CDU-Kreisverband Worms-Stadt

Neue Haltestelle im Industriegebiet Nord

CDU erzielt mit kleiner Anfrage große Wirkung

WORMS Manchmal bewirken auch kleine Anfragen eine überraschend große Wirkung. So geschehen im Mobilitätsausschuss der Stadt, wo die Anfrage von CDU-ÖPNV-Experte Klaus Harthausen eine bessere Anbindung des Industriegebiets Nord I an die örtlichen Buslinien nach sich zieht.

Die Buserschließung des Industriegebiets Nord I konnte durch die neue Haltestelle deutlich verbessert worden. Foto: Klaus Harthausen Die Buserschließung des Industriegebiets Nord I konnte durch die neue Haltestelle deutlich verbessert worden. Foto: Klaus Harthausen

Als vor über drei Jahren die B9 bis zur Höhe der Firma Grace ausgebaut wurde, wurden auch zwei Bushaltestellen mit Buchten in Höhe „Hollerhecke“ eingerichtet. Allerdings wurden diese Haltestellen bisher von der Buslinie 432 (Worms – Rheindürkheim – Guntersblum) noch nicht angefahren. Eine Tatsache, die ebenso sinnlos wie unverständlich war.
Auch Klaus Harthausen empfand das so und hatte beim zuständigen Baudezernenten nachgefragt. Es brauchte jedoch einen zweiten Anlauf und einen Dezernentenwechsel bis sich der Erfolg einstellte. Das Busunternehmen DB-Regiobus hat die Haltestelleim Januar in Betrieb genommen, zunächst noch mit provisorischen Hinweismasten. Aber die Linie 423 macht nun regelmäßig an der „Hollerhecke“ halt und die Beschäftigten von Grace, Fiege und anderen Firmen in diesem Bereich nehmen das Angebot dankbar und regelmäßig in Anspruch.
Durch diese Haltemöglichkeit sei die Buserschließung des Industriegebiets Nord I deutlich verbessert worden, ergänzt Marco Schreiber, Fraktionssprecher für Mobilität im Stadrat, nicht ohne Freude.
„Was jetzt noch fehlt, ist die normgerechte Beleuchtung der Haltestellen. Aber da ist der Landesbetrieb Mobilität zuständig. Doch auch das werden die sicher noch hinkriegen, und vielleicht sogar in weniger als drei Jahren,“ schmunzelt Harthausen.