WORMS „Wir können den Radverkehrsanteil von heute 14 Prozent auf fast das Doppelte bis im Jahr 2030 nur erreichen, wenn der Radwege-Ausbau jetzt ganz entschieden angegangen wird!“ erklärt CDU-Fraktionssprecher Dr. Klaus Karlin. Und Monika Stellmann, die das Thema schon seit Monaten forciert, fasst zusammen: „Wenn wir wollen, dass mehr Menschen aufs Rad umsteigen, dann brauchen wir mehr und bessere Radwege.“ Klare Vorstellungen für die Umsetzung hat Diplom-Ingenieur Alois Lieth fachlich ausgearbeitet.

Dr. Karlin: „Wir sehen vor allem überörtliche Radschnellverbindungen und die Anbindung der Vororte an die Innenstadt als vordringlich an.“ Zudem fordern die Christdemokraten einen Masterplan für Radwege und seine schnelle Umsetzung. Wichtig sind der Union auch attraktive und sichere (sprich: besser beleuchtete) Schulradwege, die im Idealfall unter Mitwirkung der Schüler, Lehrer und Eltern geplant werden sollen. Die CDU macht sich außerdem stark für das Pilotprojekt Eisbachtal. Die Anbindung an die Innenstadt wurde durch den Neubau der B47 abgeschnitten. Die Union schlägt als neue Route den Weg entlang der Eisbach vor, den sie asphaltieren und mit energiesparenden LED-Leuchten beleuchten will. Die Gesamtkosten für den Ausbau der als dringend eingestuften Maßnahmen schätzt die CDU für die 20 km auf etwa zehn Millionen Euro. Es gebe jedoch einen hohen Anteil an Fördermitteln. „Die Voraussetzung, dass diese beantragt werden können, ist jedoch, dass es eine Planung gibt. Wir müssen nicht auf das Mobilitätskonzept warten“, betont Stellmann mit Blick auf gleichlautende Einwände der Verwaltung. Der Ausbau sei möglich, die erforderliche Machbarkeitsstudie könnte weitgehend mit Landesmitteln gefördert werden. Dringend erforderliche Radwegetrassen: 1. Eisbachtalradweg, mit Anbindung von Offstein, Wiesoppenheim, Horchheim, Weinsheim bis zur Karl-Marx-Siedlung 2. Pfrimmtalradweg, mit Anbindung von Pfeddersheim, Leiselheim, Hochheim zum westlichen Rand der Kernstadt 3. Radweg von Abenheim, Herrnsheim, Siedlung „In den Lüssen“ bis zum Rand der Kernstadt 4. Radweg von Rheindürkheim, Osthofen, Industriegebiet Nord mit Anbindung an die nördlichen Stadtteile