WORMS Die 15-köpfige Wormser CDU-Stadtratsfaktion hat sich konstituiert. Dabei hat die Union auch ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Dr. Klaus Karlin bleibt auch in der kommenden Periode Fraktionsvorsitzender. Petra Grean und Hans-Peter Weiler stehen ihm als Stellvertreter zur Seite. Andreas Wasilkakis bleibt Geschäftsführer. Der Fraktionsvorstand wird durch die Beisitzer Dr. Klaus Werth, Marion Hartmann und Raimund Sürder vervollständigt. Außerdem für die CDU im Stadtrat vertreten sind: Johann Nock, Dr. Jörg Koch, Iris Muth, Monika Stellmann, Jeanine Emans-Heischling, Marco Schreiber, Hans-Jürgen Müsel und Annelie Büssow.
Der neue Fraktionsvorstand der CDU Worms: Marion Hartmann, Raimund Sürder, Hans-Peter Weiler, Andreas Wasilakis, Klaus Karlin, Petra Graen und Klaus Werth (von links). Foto: Marco SchreiberErste Gespräch über zukünftige Bündnisse im Stadtrat wurden bereits mit Bündnis 90/Die Grünen, FDP und FWG-Bürgerforum terminiert. Ebenfalls ist ein Gespräch mit der SPD Worms geplant.„Eine schwierige Aufgabe haben uns die Wähler bei der Koalitions-Bildung mit auf den Weg gegeben “, sagte Karlin. „Wir werden mit allen Fraktionen, außer den Rändern, reden!“. Es seien mehrere Varianten möglich, darunter auch solche, in denen Drei-Parteien-Konstellationen nötig seien. Die Christdemokraten wollen die Themen Radwegenetz, Bildung, Tourismus, Rathaus II, die Entwicklung des Rheinufers sowie neuer Wohnraum und der Breitbandausbau ganz oben auf die Tagesordnung setzen. „Wir haben unser Wahlziel erreicht und sind stärkste Fraktion geworden. Das Ergebnis ist Ansporn!“, sagte Dr. Karlin bei der Analyse der Stadtratswahl. Auch die Wormser CDU Vorsitzende Stephanie Lohr äußerte sich positiv: „Wir haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt!“. Die sehr gute Arbeit der Fraktion sei vom Wähler honoriert worden. Der künftige Oberbürgermeister Adolf Kessel bewertete das Resultat der Christdemokraten bei den Ortsvorsteher-Wahlen ebenfalls als „sehr erfreulich“. „Wir haben in den Stadtteilen alle unsere Ortsvorsteher-Positionen erhalten und sogar noch einen neuen Ortsvorsteher in den Reihen der CDU dazu bekommen“, sagte Kessel mit Blick auf den 34-jährigen Daniel Belzer. Die CDU habe in manchen Ortsvorsteher-Ämtern auch einen Generationenwechsel vollzogen: in Rheindürkheim hat Björn Krämer Adolf Kessel beerbt und in Abenheim Stephanie Lohr Hans-Peter Weiler. Stephanie Lohr hob hervor, dass viele Frauen und viele junge Kandidaten bei der CDU in den Stadtrat gewählt worden sind. 6 von 15 Sitzen wurden von Frauen geholt. Auch die Junge Union habe gut abgeschnitten. Die Kandidaten aus der CDU-Nachwuchs-Organisation haben zwei Sitze. Am 16. Juni heißt es für die Union noch einmal Daumen drücken: Annelie Büssow und Robert Geiser gehen in Neuhausen und in Weinsheim in die Stichwahlen um die Ortsvorsteher-Ämter. „Da setzen wir auf Sieg, um noch weitere Ortsvorsteher-Ämter zu gewinnen!“, stellt Karlin klar.