CDU-Kreisverband Worms-Stadt

CDU beantragt kostenlosen ÖPNV für verkaufsoffene Sonntage

Am Mantelsonntag und zum Weihnachts-Shopping gratis mit dem Bus in die Stadt / Entlastung für Parkhäuser und Zufahrtsstraßen / Geringe Kosten mit großem Werbeeffekt für die Einkaufsstadt

WORMS Für die beiden noch ausstehenden verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2023 beantragt die CDU-Fraktion, dass die Nutzung der Busse im Stadtgebiet kostenfrei sein soll. „Mit dem kostenlosen Busverkehr an diesen Tagen wollen wir einen Anreiz schaffen umzusteigen und auf das Auto zu verzichten.

Marco Schreiber: Mit dem kostenlosen Busverkehr an diesen Tagen wollen wir einen Anreiz schaffen umzusteigen und auf das Auto zu verzichten. Foto: CDU WormsMarco Schreiber: Mit dem kostenlosen Busverkehr an diesen Tagen wollen wir einen Anreiz schaffen umzusteigen und auf das Auto zu verzichten. Foto: CDU Worms

Andere Kommunen haben es uns bereits mit Erfolg vorgelebt, auch wir sollten daher den Testlauf noch dieses Jahr starten,“ sagt Marco Schreiber, Sprecher für Mobilität der CDU.
Ziel des Stadtrates sei es, mit einem Mobilitätskonzept mehr Bürgerinnen und Bürger für den ÖPNV und das Radfahren zu begeistern. Nur so könne mittelfristig die Innenstadt von motorisiertem Individualverkehr entlastet werden. „Vergangene verkaufsoffene Sonntage haben immer wieder gezeigt, dass die innerstädtischen Straßenverkehrsräume an ihre Grenzen stoßen,“ pflichtet Dr. Klaus Karlin, Sprecher der CDU-Fraktion dem Antrag bei. Zudem seien auch die Parkhäuser an diesen Tagen weitestgehend ausgelastet. „Dies war trotz des nicht so guten Wetters auch beim diesjährigen ‚Worms blüht auf‘ wieder zu beobachten. Hier kann ein kostenloser Busverkehr innerhalb des Stadtgebietes sinnvoll zur Entspannung beitragen,“ ist Karlin von der Maßnahme überzeugt.
Nach einem von der CDU beantragten Prüfungsauftrag an die Verwaltung stellte sich heraus, dass sich die Kosten durch Mindereinnahmen für einen kostenfreien ÖPNV in der Stadt an einem verkaufsoffenen Sonntag auf 2500 Euro belaufen würden. Diese Kosten könnten über die Förderung des Projekts „Worms wird WOW“ problemlos dargestellt werden.
Mobilitäts-Experte Marco Schreiber ist daher vom Erfolg dieser Maßnahme überzeugt. „Wir sollten dieses Angebot unseren Bürgern und Gästen auf jeden Fall unterbreiten. Das Ergebnis dieses Testlaufes und die veränderten Nutzungszahlen sollen und müssen dann im Mobilitätsausschuss reflektiert werden. Und einen Werbeeffekt für die Einkaufsstadt Worms hat eine solche Aktion auf jeden Fall.“