Dienstleistungsabend im Bürgerservice?
Seit gut drei Monaten befindet sich das Bürgerservice-Büro der Stadt Worms nun in der Folzstraße im hinteren Bereich des ehemaligen Kaufhof Gebäudes. Nach den üblichen und zu erwartenden kleineren Holprigkeiten hat sich der neue Standort als Anlaufstelle für die Bürger bewährt und die Arbeitsabläufe haben sich eingespielt.
„Die Wartezeiten auf einen Termin haben sich durch den Umzug spürbar verkürzt und die Termintreue ist spitze“, so das Resümee der CDU Stadtratsfraktion
„Dennoch sind wir stetig dabei, die ein oder andere nicht so gelungene Lösung zu überarbeiten und zu verbessern,“ sagt Bürgermeisterin Stephanie Lohr bei einem Besuch der Fraktion im Bürgerrathaus. So sei man mit der Situation im Eingangsbereich zum Bürgerservice-Büro alles andere als zufrieden. Vor allem weil sich dort offensichtlich Tauben und andere Vögel bevorzugt niederlassen und man nun mit deren Hinterlassenschaften kämpfen muss. „Es hat geradezu den Anschein, dass die Vögel den Aufzug für beeinträchtige Personen viel intensiver nutzen als die Menschen,“ meint hierzu mit reichlich Humor CDU-Ratsmitglied Jeanine Emans-Heischling. Auch der Bürgermeisterin ist das Problem bekannt. „Wir sind dazu im Gespräch mit dem Eigentümer und hoffen hier bald zu einer Verbesserung zu kommen.“
Dr. Klaus Karlin, Fraktions-Sprecher der CDU im Stadtrat, bringt noch eine weitere Verbesserung für das Angebot des Bürgerservice-Büros in die Diskussion. „Die Öffnungszeiten ab morgens um 7:15 Uhr sind schon eine tolle Sache, vor allem für Frühaufsteher wie mich. Aber wir sollten dennoch flexibler werden und einen Dienstleistungsabend anbieten, an dem die Wormser auch bis 18:30 Uhr, eventuell sogar bis 19 Uhr ihre Anliegen vorbringen können.“
„Das würde auch zur Belebung der Innenstadt beitragen. Wer morgens um 7.15 Uhr einen Termin hat, ist zumeist auf dem Weg zur Arbeit und wird den Behördenbesuch nicht mit einem Einkaufsbummel oder einem Besuch der Gastronomie verbinden. Am frühen Abend ist die Wahrscheinlichkeit gerade in den Sommermonaten da schon viel höher.“, so Jeanine Emans-Heischling, die vom Bedarf und dem Nutzen eines Dienstleistungsabend überzeugt ist.
Zwar böten die Außenstellen in den Vororten Horchheim, Neuhausen, Pfeddersheim und Rheindürkheim einmal in der Woche Termine bis 18 Uhr an, so Karlin, doch mit einem Dienstleistungsabend im zentralen Bürgerservice-Büro könnte man der Bevölkerung als Dienstleister noch mehr entgegenkommen. „Wir regen an, dass der Bürgerservice einen solchen Abend einfach mal versuchsweise über die Sommermonate, zum Beispiel von Juni bis Oktober anbietet, um zu schauen, ob das Angebot angenommen wird,“ so der Vorschlag der CDU-Fraktion.