CDU-Kreisverband Worms-Stadt

Aktion „Mein Horchheim“ zum Jubiläumsjahr vorgestellt

CDU startet mit voller Kraft ins Horchheimer Jubiläumsjahr/ Neue Artikel der Reihe „Mein Horchheim“ präsentiert/ CDU-Vorsitzende Stellmann: Ortsverbundenheit soll gestärkt werden

HORCHHEIM Mit voller Kraft ins Horchheimer Jubiläumsjahr geht es bei der CDU Horchheim. Rechtzeitig zum Start ins neue Jahr, in dem in Horchheim das 1250jährige Bestehen gefeiert wird, informiert die Vorsitzende der Horchheimer CDU, Monika Stellmann, über ganz unterschiedliche Artikel des alltäglichen Gebrauchs, mit denen die Horchheimerinnen und Horchheimer ihre Verbundenheit mit ihrem Vorort, zum Ausdruck bringen können – getreu dem offiziellen Jubiläumsmotto: „Wir sind dabei!“.
„Mein Horchheim“ – so lautet das Programm, und so lautet auch die Botschaft auf Taschen, Tassen, Schirmen und Weingläsern. „Mein Horchheim“ – so lautet das Programm, und so lautet auch die Botschaft auf Taschen, Tassen, Schirmen und Weingläsern.
„Mein Horchheim“ – so lautet das Programm, und so lautet auch die Botschaft auf Taschen, Tassen, Schirmen und Weingläsern. Zusätzlich werden auch Postkarten mit drei Horchheimer Motiven angeboten. Aus Anlass des Jubiläums wurden 300 Weingläser zusätzlich in Auftrag gegeben, die über das Horchheimer Unternehmen Götz & Bender bezogen werden, wie Stellmann berichtet. Außerdem sollen auch Trinkgläser mit 0,3 Litern Inhalt ins „Mein Horchheim“-Programm aufgenommen werden. Den Gebrauchsartikeln gemeinsam ist der Schriftzug „Mein Horchheim“, sowie das Ortswappen, die zwei gekreuzten Schlüssel, überhöht von einem Kreuz. Die Horchheimer CDU hat die „Mein Horchheim“-Aktion bereits vor drei Jahren ins Rollen gebracht. „Wir hatten zunächst Taschen, Tassen und Schirme, später wurde das Angebot um die Weingläser erweitert. “, berichtet Stellmann und freut sich über die große Nachfrage. Vor allem die Gläser haben nicht nur Privatleute, sondern auch Gaststätten erworben. Einen Hinweis auf die Union als Urheber findet sich auf den Artikeln jedoch bewusst nicht. Dies würde der Intention dieses Programmes auch wiedersprechen, betonen die Initiatoren. Sie sehen die Aktion als Beitrag, um das Wir-Gefühl im Vorort zu stärken. Wer nämlich einen Artikel aus der Kollektion erwerbe, solle damit seine Verbundenheit zu Horchheim und nicht zu einer politischen Partei ausdrücken können. Aus gleichem Grund sind auch die Preise eng kalkuliert. Lediglich die Kosten der Vorfinanzierung möchten die Christdemokraten mit dem Verkauf wieder hereinholen. Auch eine Ausweitung der „Mein-Horchheim“- Serie sei denkbar. „Wer Anregungen hat, kann sich gerne melden“ motiviert Stellmann. „Wenn die Idee finanzierbar ist und eine realistische Chance besteht, dass die Artikel ausreichend nachgefragt werden, will die Horchheimer CDU diese gerne auch umsetzen.“ Erhältlich ist die „Mein Horchheim“ Serie bei Götz & Bender (Wormser Straße 3-5) und bei Deko Ambiente (Untere Hauptstraße 94) in Horchheim. In der Horchheimer Scheune (Turnhallenstraße 9) kann man die Tassen ebenfalls kaufen. Sämtliche „Mein Horchheim“-Artikel, einschließlich der Postkarten, können Interessierte auch direkt über Monika Stellmann (Bergstraße 8, cdu-horchheim@web.de, Telefon 06241/324849) beziehen.