Weigand lobt Abenheimer*innen: 1440 Kilogramm Müll gesammelt
ABENHEIM Gleich tonnenweise haben Abenheimerinnen und Abenheimer beim „Dreck weg Tag“ in ihrer Gemarkung Müll aufgelesen, zusammengetragen, weggebracht und fachgerecht entsorgen lassen. Mitangepackt hatte unter anderem der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler.
„Wir haben sensationelle 1440 Kilogramm gesammelt und bei der Deponie abgegeben“, konnte der kommissarische Ortsvorsteher Mirko Weigand, der die Aktion organisiert hat, am Ende eines langen Tages zusammenfassen. Wohl wissend, dass Lob und Leid hier dicht beieinander liegen.
„Jedes Kilo, jedes Stückchen Müll, das nicht mehr in unserer Landschaft, unserer schönen Gemarkung, liegt, ist ein Gewinn“, sagt Weigand mit Blick auf den Berg an Fundstücken, von denen das meiste auch als schädlich für die Umwelt gilt. Und das Stichwort „Gewinn“ gilt in diesem Fall umso mehr, weil der kommissarische Orts-Chef die Sammel-Aktion zuvor beim Spenden-Marathon des Entsorgungsbetriebs der Stadt (ebwo) angemeldet hat. Und das bedeutet: Pro Kilogramm gesammeltem Abfall spendet ebwo im Rahmen der Aktion „Müll sammeln und damit zweimal Gutes tun“ nun einen Euro an eine gemeinnützige Wormser Organisation. Abenheim hat durch Weigands Initiative also 1440 Euro gesammelt.
Weigand: Voller Erfolg – Aktion aber leider auch notwendig
Der kommissarische Ortsvorsteher verbindet seine Freude darüber mit einem herzlichen Dankeschön an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer. Gleichzeitig weist er auf das dahinterliegende Problem hin – dass nämlich Jahr für Jahr ganz offensichtlich Bedarf ist für eine derartige Sammel-Aktion. „Es war wieder viel zu finden in der Abenheimer Gemarkung“, sagt er und kommt zu dem Fazit: „Der Dreck-Weg-Tag ist leider weiter notwendig.“
Angesichts der Menge, die es zu tun gab, dürften die Aktiven auch froh darüber gewesen sein, dass der CDU-Ortsverband Abenheim für Verpflegung „to go“ gesorgt hatte während der Aktion. Besonderen Dank richtete Weigand an Jan Metzler. Dieser mache sich nicht nur mit Worten in der Politik für den Umweltschutz stark. „Unser Abgeordneter zeigt schon seit vielen Jahren, dass ihm das Thema Sauberkeit in den Gemarkungen und in unserer Stadt auch ganz persönlich ein Anliegen ist – indem er die Ärmel hochkrempelt und bei solchen Aktionen kurzerhand selbst mit anpackt!“, lobte Weigand.
„Über Spende wird gemeinsam im Ortsbeirat entschieden“
Wie es die ebwo-Aktion vorsieht, kommt die 1440 Euro Spende einer der folgenden fünf Organisationen zugute: dem Wormser Tierheim bzw. Tierschutzverein, dem Abenteuerspielplatz Worms-Neuhausen, dem neu entstehenden Jugendtreff in der Judengasse, dem Naturschutzbund Worms-Wonnegau oder der Alisa-Stiftung. „Welche Organisation mit der Spende bedacht wird, darüber wollen wir gemeinsam in der nächsten Ortsbeiratssitzung entscheiden“, sagt Weigand.