Auch Adenauer hätte helle Freude gehabt
HORCHHEIM/WEINSHEIM Auch Konrad Adenauer, der Gründungskanzler der Bundesrepublik, hätte seine helle Freude gehabt: Monika Stellmann hielt es bei ihrer Wiederwahl als Vorsitzende der CDU Horchheim/Weinsheim genauso wie er, der sich einst bei der entscheidenden Wahl zum Kanzler kurzerhand auch selbst gewählt hat ("Etwas anderes wäre mir doch als Heuchelei vorgekommen“).
Anders als Adenauer erzielte Stellmann auf diese Weise aber nicht nur ein (im Sinne Adenauers) ganz besonders ehrliches Wahlergebnis, sondern auch ein einstimmiges. Wieder einmal. Denn bereits seit neun Jahren ist Stellmann unangefochten die Nummer eins der CDU Horchheim/Weinsheim. Sie ist Mitglied des Stadtrats und Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU in Worms. Ihre Ausdauer, ihr Engagement und ihren Ideenreichtum hat sogar schon OB Adolf Kessel bei der Laudatio zu ihrer Wiederwahl vor zwei Jahren gewürdigt.
Peter Karlin wurde wieder zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neue Gesichter im Vorstand sind Markus Acker, Sabine Holtz, Stefan Holtz und Bert Weber. Das Amt des Schriftführers hat nun Christian Karlin inne. Schatzmeister wurde wieder Rupert Schnell. Zum Vorstand gehören auch Krimhilde Reichl, die weiterhin Mitgliederbeauftragte ist und Tom Rogalla, der weiter das Amt des Internetbeauftragten bekleidet. Als Beisitzer gewählt wurden Ingo Donsbach, Bärbel Felkel, Brigitte Geiser, Klaus Karlin, Lukas Karlin sowie Uschi Steudter.
Stellmann fasste kurz die zurückliegenden Aktivitäten der letzten beiden (Pandemie-)Jahre zusammen. Es wurde dennoch eine lange Liste. Regelmäßig hatte der Vorstand getagt, zeitweise online. Angeführt von Stellmann begleitete der CDU-Ortsverband das Ortsgeschehen an vielen Stellen: Die Union nahm an den Fastnachtsumzügen teil in Horchheim und Herrnsheim, war am Weihnachtmarkt in Horchheim mit einem eigenen Stand vertreten und schickte den Nikolaus für die Kinder mit kleinen Überraschungen nach Horchheim und Weinsheim. Pandemiebedingt war das stets sehr gut besuchte Erdbeerfest in ein „Erdbeerfest für zu Hause“ umgewandelt worden. Der Erlös war an den Betreuungsverein Grundschule gespendet worden. Stellmann organisierte einen Vor-Ort-Termin auf der TVH-Baustelle, für dessen Hallen-Neubau sich die Union starkgemacht hatte. Und Stellmann lud auch die CDU-Stadtratsfraktion nach Horchheim ein, damit diese sich vor Ort ein Bild der Situation in der Neubachstraße machen konnte. Die CDU hatte die Mauer am Bürgerhaus gestrichen und von Graffiti befreit, hatte den Frühschoppen am Kapellchen ausgerichtet und beim Stadtradeln teilgenommen, wobei Fraktionssprecher Erich Denschlag als Mandatsträger mit den meisten Kilometern geehrt werden konnte.
„Und wir hatten eine ganze Reihe erfolgreicher Anträge!“, fasste Stellmann zusammen. Langen Atem gekostet habe dabei die Erhaltung des Wegs entlang der L395 zwischen Horchheim und Wiesoppenheim. Zurück auf CDU-Initiativen ging auch der Pflaster-Austausch am Marktplatz bei der Bushaltestellensanierung und dass der Bürgersteig an der Pfeiffer und Diller-Anlage verkehrssicher hergestellt wird. Und genauso engagiert soll es weitergehen: So hat die Union ihre Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Horchheim geplant, und auch der Nikolaus soll nach Horchheim und Weinsheim kommen.