HORCHHEIM/WEINSHEIM Schwarz auf weiß kann die CDU Horchheim/Weinsheim nun belegen, dass ihr „Erdbeerfest für Zuhause“, das in Corona-Zeiten das Traditionsfest ablöste, auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war. Satte 500 Euro aus dem Erlös des Festes haben die Vorsitzende Monika Stellmann, Peter Karlin, Rupert Schnell, Krimhilde Reichl und Erich Denschlag, an den Trägerverein übergeben können, der sich der Betreuung an der Kerschensteiner Grundschule verschrieben hat.
Die CDU-Vorsitzende Monika Stellmann (2.v.re.), überreicht den symbolischen Scheck an Ralf Dahlheimer, (2.v.li.) den Vorsitzenden des Trägervereins. Foto: Stellmann/CDU Dessen Vorsitzender, Ralf Dahlheimer, nahm den symbolischen Scheck bei der Übergabe dankend entgegen. „Der Verein will das Geld fürs Anlegen des neu angemieteten Gartens verwenden“, informierte er. Bis jetzt komme der Verein mit seinen Mitteln gut über die Runden, „Für das neue Schuljahr sind wir mit Warteliste ausgebucht“, berichtete er, fügte aber auch an: „Wir wissen allerdings noch nicht, wann und in welcher Form das Betreuungsangebot im nächsten Schuljahr wieder startet. Wir fahren hier auf Sicht und stehen in engem Austausch mit der Schulleitung, für deren Unterstützung während der Corona-Zeit ich mich ausdrücklich bedanke“.
Stellmann sagte, der Betreuungsverein der Grundschule biete eine wertvolle Alternative zur Ganztagsschule. „Das Besondere sei, dass die Eltern dank des Vereins über Art und Umfang der Betreuung ihrer Kinder entscheiden könnten. „Diese Wahlfreiheit ist ein Grundrecht der Eltern“, sagte Stellmann. „Deshalb verdient der Verein unsere Anerkennung und Unterstützung.“