CDU-Kreisverband Worms-Stadt

„Ein kleines bisschen Erdbeer-Kulturgeschichte geschrieben“

Holger Kaufhold überreicht Kunstwerk im Namen der Feuerwehrkapelle beim Erdbeerfest

WORMS-WEINSHEIM „In diesem Jahr hat die CDU Horchheim-Weinsheim im Rahmen ihres Erdbeerfests sogar ein kleines bisschen Erdbeer-Kulturgeschichte schreiben können“, sagt Monika Stellmann, die Vorsitzende der CDU Horchheim/Weinsheim. Zu verdanken hat die Union dies Holger Kaufhold, dem stellvertretenden Wiesoppenheimer Ortsvorsteher.
Monika Stellmann freut sich über das außergewöhnliche Geschenk von Holger Kaufhold. Foto: CDU Horchheim/Weinsheim // StellmannMonika Stellmann freut sich über das außergewöhnliche Geschenk von Holger Kaufhold. Foto: CDU Horchheim/Weinsheim // Stellmann
Dieser überreichte im Namen der Feuerwehrkapelle Wiesoppenheim im rappelvollen Erdbeerhof Schmitt beim Erdbeerfest ein Erdbeerbild an Stellmann – ein „echtes Gemälde“, wie diese lobend feststellte und sich sichtlich darüber freute. „Die Symbolik der Erdbeere in der christlichen Kunst lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo die Frucht als Paradiespflanze gilt“, berichtete die Vorsitzende der Union Stellmann, die auch dem Wormser Stadtrat angehört. Schon Ovid habe Erdbeeren als Speise des Goldenen Zeitalters gesehen. „Auf die heutige Zeit nach Weinsheim übertragen lässt sich dies mit den paradiesischenn Zuständen beim Erdbeerfest in Verbindung bringen“, interpretierte Stellmann das Bild. Auch musikalisch hat Kaufhold beim Thema Erdbeere einen berühmten Vorgänger aus dem Mittelalter: Schon der „wilde Alexander“, ein Minnesänger des 13. Jahrhunderts, erwähnte die Frucht in seinem „Erdbeerlied“ (auch: Hie bevorn, do wir kynder waren) „Set, do liefe wir ertberen suͦchen“. Kaufhold freilich versuchte sich nicht als Minnesänger, sondern sorgte gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle beim Weinsheimer Erdbeerfest für ordentlich Stimmung.