CDU-Kreisverband Worms-Stadt

„Maßgebende Kraft für Abenheim!“

CDU Abenheim wählt Mirko Weigand erneut einstimmig zum Vorsitzenden / Helga Vierheller neue stellvertretende Vorsitzende / „Gut aufgestellt – trotzdem offen für Anregungen und Kritik“

ABENHEIM Mirko Weigand ist im CDU Ortsverband Abenheim erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt worden. Somit kann er dieses Amt, das er bereits seit vier Jahren inne hat, zwei weitere Jahre mit großem Rückhalt in der Union übernehmen. Der Abenheimer CDU-Chef freute sich über das Vertrauen und das tolle Wahlergebnis, das er als Ansporn sah. Dennoch blieb er selbstkritisch: „Ich bin für Anregungen, Wünsche aber auch für Kritik dankbar – nur so ist eine vertrauensvolle Arbeit möglich“.
Mirko Weigand kann weiterhin auf großen Rückhalt bauen als Vorsitzender des CDU Ortsverbands Abenheim. Foto: Karin Flesner Mirko Weigand kann weiterhin auf großen Rückhalt bauen als Vorsitzender des CDU Ortsverbands Abenheim. Foto: Karin Flesner
Dass die CDU in dem Wormser Vorort geschlossen ins neue Jahr geht, zeigte sich bei der Mitgliederversammlung auch bei den anderen Wahlgängen, die, wie schon 2015, ebenfalls einstimmig erfolgten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass in der Abenheimer Union alles beim Alten bleibt: Neue stellvertretende Vorsitzende wurde Helga Vierheller. Ebenfalls neu in der Führungsriege des Abenheimer Ortsverbands sind Tina Jäger, die auch das Amt der Schriftführerin übernommen hat, sowie Jakob Weiler als Beisitzer. Zum Vorstand gehören außerdem Franz-Josef Lentz, der als Kassierer wiedergewählt wurde, sowie die Beisitzer Winfried Bärsch, Karl-Heinz Eyrisch-Hemer, Sebastian Ketterle, Christoph Lohr, Herbert Spohr und Hans-Peter Weiler. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Dr. Klaus Karlin, der die Wahlen auch geleitet hatte, gehörte zu den ersten Gratulanten. Weigand sagte mit Blick auf den neuen Vorstand: „Wir können wieder mit einer starken Mannschaft und viel Rückenwind an die Arbeit gehen.“ Gleichzeitig dankte der Vorsitzende dem bisherigen Vorstand und lobte, dieser habe viele gute Impulse und Ideen gegeben. Insbesondere seinem bisherigen Stellvertreter, Joachim Bärsch, dankte Mirko Weigand für dessen langjährige Mitarbeit im Vorstand. Bärsch wollte sich aus beruflichen Gründen aus der Vorstandsarbeit zurückziehen, aber weiter für die Union aktiv bleiben und ließ sich zum Kassenprüfer wählen, neben Helmut Helfrich. Einen guten Austausch gibt es laut Weigand auch zwischen CDU-Vorstand und CDU-Ortsbeiratsfraktion. Wie der Abenheimer CDU-Chef berichtete, finden regelmäßig Sitzungen statt, insbesondere zur Vorbereitung der Ortsbeiratssitzungen. Insgesamt sei die Partei gut vernetzt, sagte der Vorsitzende und machte dies auch an Personen fest wie Ortsvorsteher Hans-Peter Weiler, der auch stellvertretender Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion ist, und Stephanie Lohr, die dem CDU-Kreisvorstand angehört. „Die CDU ist gut aufgestellt!“. Dies zeige sich auch in der inhaltlichen Arbeit. „Die Anträge, die die CDU im Ortsbeirat einbringt, werden positiv beschlossen“, berichtete der Vorsitzende und lobte die konstruktive Arbeit der Unions-Fraktion. „Die CDU ist in Abenheim maßgebende Kraft!“, fasste Weigand zusammen. Hans-Peter Weiler fügte Beispiele an, in denen die CDU in Abenheim in jüngerer Zeit mit ihren Initiativen und Anträgen gute Arbeit geleistet habe. So rief Weiler in Erinnerung, dass sich die Union für die Erweiterung der KiTa stark gemacht habe gegenüber der Stadtverwaltung, woraufhin sich die Stadt Worms mit 80000 Euro an den Kosten beteiligte. Weiterhin hob Weiler hervor, dass in der jüngsten Ortsbeiratssitzung der Ausbau der Sonnenstraße einstimmig beschlossen wurde. Einen Blick aus Abenheimer Unionssicht warf man auch auf das Ergebnis der Bundestagswahl. Auf den Wormser Vorort herunter gebrochen wurde dabei als positiv verbucht, dass die CDU-Mehrheit gehalten werden konnte. Gleichwohl müsse auch in Abenheim das Ergebnis der AfD (nahezu 13 Prozent) ernst genommen werden, hieß es. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2019 stelle dies für die CDU eine besondere Herausforderung dar. „Wir müssen einen intensiven Dialog mit den Abenheimer Bürgerinnen und Bürgern führen“, sagte Hans-Peter Weiler und regte als Beispiel Gespräche über die Fortschreibung des Abenheimer Leitbilds an. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern Hans-Alfons Merkelbach und Heinz Lenz gedacht. Dr. Klaus Karlin, informierte über aktuelle politische Themen in Worms. Dabei ging es unter anderem um den Flächennutzungsplan, Tourismus, Verkehr, sowie den Umbau des Kreuzgangs im Museum Andreasstift. Außerdem gab Dr. Karlin einen Überblick zu Festivitäten, die 2018 in der Nibelungenstadt gefeiert werden, wobei er insbesondere den Rheinland-Pfalz-Tag und das Jubiläum 1000 Jahre Wormser Dom heraushob. Wie der Vorstand beschloss, sollen in diesem Jahr folgende langjährige Mitglieder in einer separaten Veranstaltung geehrt werden: Margarete Winter für 40 Jahre sowie Roswitha Renz, Peter Vomend und Mirko Weigand für jeweils 25 Jahre.