WEINSHEIM Die Weinsheimer CDU Ortsbeiratsfraktion freut sich, dass nach vielen Jahren nun endlich der Dauerbrenner im Ortsbeirat, für dessen Umsetzung sich die Union schon sehr lange stark gemacht hat, verwirklicht werden konnte: der Ausbau des Hauptweges auf dem Friedhof. „Dieses Anliegen hat seit rund zehn Jahren die Liste der jährlichen Mittelanmeldung in Weinsheim angeführt“, erklärt CDU Fraktionssprecher Peter Karlin.
Peter Karlin, Brigitte Geiser und Peter Brandau (v.li.) loben den Ausbau des Friedhofs-Hauptwegs und spenden im Rahmen ihrer Ortsbegehung zehn Gießkannen. Die Mitglieder der Ortsbeiratsfraktion der CDU – neben Karlin, Brigitte Geiser und Peter Brandau – haben den Ausbau auch im Rahmen einer vor Ort Besichtigung gewürdigt. „Sehr gut finden wir es, dass die Umsetzung barrierefrei vorgenommen wurde“, hoben die drei Ortsbeiratmitglieder bei ihrem Rundgang hervor. Auf einer Strecke von 125 Metern hatten Mitarbeiter des Integrationsbetriebs Friedhof den Weg nun rollator- und rollstuhlgerecht mit Betonsteinen gepflastert. „Dass diese Maßnahme, die wir seit vielen Jahren gefordert haben, nun endlich umgesetzt werden konnte, ist ein riesiger Grund zur Freude!“, sagte Karlin. Im Rahmen des Vor-Ort-Termins haben Karlin, Geiser und Brandau ihrer Freude in ganz besonderer Weise Ausdruck verliehen und gewissermaßen für das i-Tüpfelchen gesorgt: Die CDU-Ortsbeiratsmitglieder stifteten zehn neue Gießkannen – was ungefähr der Anzahl der Jahre entspricht, die man sich in der Union schon für den Ausbau des Wegs eingesetzt hat. Dabei geht es den drei Politikern freilich weniger darum, dass der so lange herbeigesehnte Ausbau nun von jedermann, der den Friedhof besucht, mit Hilfe der neuen, stabilen Wasserträger, pietätvoll begossen werden kann. Vielmehr haben die Christdemokraten die in diesen Tagen wieder steigenden Temperaturen im Blick, die Friedhofsbesucher nun etwas gelassener angehen können. „Vor allem an heißen Tagen hatte es bislang immer wieder schnell einen Mangel an funktionstüchtigen Gießkannen gegeben“, hatte Karlin festgestellt. Da habe es nahegelegen, in dieses Muss für Friedhofsbesucher, die das Grab und vor allem den Grabschmuck ihrer Liebsten pflegen möchten, zu investieren. „Wir hoffen, dass unsere Spende Abhilfe schafft und die Pflege der Gräber dadurch etwas komfortabler wird“.