WIESOPPENHEIM Peter Rißberger bleibt unangefochten der vorderste Mann der Union in Wiesoppenheim. Einstimmig wiedergewählt haben die CDU Mitglieder ihren Vorsitzenden, der dem CDU Ortsverband in der Eisbachtalgemeinde schon seit 1999 vorsteht.
Der neue CDU-Vorstand in Wiesoppenheim wird weiterhin von Peter Rißberger (1. Reihe 2. von links) angeführt. MdB Jan Metzler (1. Reihe, 2. von rechts) und der CDU-Fraktionssprecher im Wormser Stadtrat, Dr. Klaus Karlin (3. von rechts) gratulieren. Rißberger freute sich über den starken Rückhalt und versprach, sich weiterhin so engagiert einzusetzen wie bisher. Zu den Ersten, die Rißberger und dem anschließend ebenfalls neu gewählten Vorstand gratulierten, gehörten der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler, der Wormser CDU Fraktionssprecher Dr. Klaus Karlin, sowie die Vorsitzende der benachbarten CDU Horchheim/ Weinsheim, Monika Stellmann. Rißberger konnte von zahlreichen Aktivitäten der CDU Wiesoppenheim in den letzten drei Jahren berichten. Angefangen vom Besuch beim Bundestagsabgeordneten Jan Metzler in Berlin im Jahr 2015, über den engagiert geführten Landtags-Wahlkampf der Wiesoppenheimer Union 2016, bei dem der Landtagsabgeordnete Adolf Kessel unterstützt wurde, bis hin zu den zahlreichen Initiativen der CDU Fraktion: in elf Ortsbeiratssitzungen brachte die Fraktion der Christdemokraten in Wiesoppenheim 17 Anträge und 22 Anfragen ein. Wie Rißberger rückblickend zusammenfasste, lag ein Schwerpunkt der politischen Arbeit in den Auseinandersetzungen um ein neues Baugebiet in Wiesoppenheim. Aber auch im Kampf gegen den Autobahnlärm hatte die CDU Wiesoppenheim immer wieder Initiativen ergriffen. „Beide Probleme werden uns leider auch in Zukunft noch beschäftigen“, räumte Rißberger ein. Doch hatte er auch gute Nachrichten: Wie der CDU-Chef informierte sind im Haushalt der Stadt Mittel eingestellt, mit denen ein Baugebiet für Wiesoppenheim abschließend geprüft und auf den Weg gebracht werden kann. Vom Beigeordneten Uwe Franz kam die Zusage, dass unmittelbar nach Genehmigung des Haushaltes die Untersuchungen begonnen werden, die im Bebauungsplanverfahren Verwendung finden können. Neben den bereits mehrfach ausgetauschten Argumenten für ein größeres Baugebiet Richtung Weinsheim dürfte das denkbare Gebiet an der Autobahn bereits an sich widersprechenden Regionalplänen scheitern, die bereits zur Herausnahme dieses Gebietes aus dem Flächennutzungsplan der Stadt geführt haben. Außerdem konnte Peter Rißberger von konstruktiven Gesprächen mit Vertretern der katholischen Kirche und der Stadt berichten im Hinblick auf die Frage, wie es mit dem Kindergarten weitergeht. Rißberger hofft auf eine Erweiterung in Zukunft. „Generell ist die Arbeit der Fraktion dadurch geprägt, trotz klammer Stadtkassen das Optimale für Wiesoppenheim herauszuholen“, fasste der CDU-Chef zusammen. Größtenteils werde Konsens im Ortsbeirat erzielt, lediglich zum Thema „Baugebiet“ habe keine einstimmige Haltung des Ortsbeirates in Richtung Stadt erreicht werden können. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Wormser Stadtrat, Dr. Klaus Karlin, gab einen Einblick in die Arbeit seiner Fraktion: Die CDU könne momentan zwar eine Verhinderungsmehrheit im Stadtrat bilden, eine Gestaltungsmehrheit sei bei der derzeitigen Zusammensetzung aber nicht allein aus eigener Kraft zu erreichen. „Dies muss das große Ziel bei der nächsten Kommunalwahl sein“. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler referierte über die aktuelle Bundespolitik und die CDU Bundes-Programmatik, worüber er mit den Mitgliedern auch intensiv ins Gespräch kam. Auch die weiteren Wahlen des Vorstands waren alle einstimmig erfolgt: Die zweite Vorsitzende wurde Elisabeth Borlinghaus. Das Amt des Kassenwarts bekleidet Wilfried Kissel, das des Schriftführers hat Norbert Bach inne. Beisitzer wurden Heribert Bertz, Christopher Borlinghaus, Andreas Geeb, Benjamin Hasch, Peter Ihme, Holger Kaufhold, Florian Kissel, Bernd Reppel, Leon Sennhenn, Alfred Wieland, Andreas Wieland und - für die Junge Union - Jens Kneisner.