Die Telekom hat in weiten Teilen Horchheims das schnelle Internet ausgebaut. Bei der Informationsveranstaltung im Herbst 2015 war jedoch zu erfahren, dass dies im alten Ortskern nicht erfolgen konnte. Dies habe die Bundesnetzagentur untersagt.Stadträtin Monika Stellmann (CDU), die auch Mitglied im Horchheimer Ortsbeirat ist, war damit nicht zufrieden und hat in der darauf folgenden Ortsbeiratssitzung eine Anfrage zum Thema gestellt.
Monika Stellmann: Leider haben wir auf die Anfrage bis heute weder von der Stadtverwaltung noch vom Ortsvorsteher eine Antwort bekommen.Die Christdemokratin wollte die Gründe für die Ablehnung des Ausbaus wissen und ebenso was die Stadtverwaltung unternehmen wird, dass auch die Bewohner des Horchheimer Ortskerns Zugang zum High Speed Internet bekommen. „Hier werden Teile der Bevölkerung benachteiligt und keiner weiß warum“, so Stellmann. „Ob ein Zugang zum schnellen Internet möglich ist, ist Teil der Attraktivität eines Ortes!“ Auch ob andere Anbieter als die Telekom bereitstünden, interessierte die Stadträtin. „Leider haben wir auf die Anfrage bi s heute weder von der Stadtverwaltung noch vom Ortsvorsteher eine Antwort bekommen“, teilt Monika Stellmann mit. In der Ortsbeiratssitzung im Dezember 2016 habe sie dies ohne Erfolg mündlich angemahnt. Aus diesem Grunde hat Monika Stellmann im Namen der Horchheimer CDU Fraktion die Anfrage erneut in den Ortsbeirat eingebracht. „ Diesmal habe ich um schriftliche Beantwortung bis 31.03. 17 gebeten. „ Es kann einfach nicht sein, dass dieser Zustand einfach so hingenommen wird. Eine positive Ortsentwicklung liegt uns sehr am Herzen, doch um etwas in die Wege zu leiten, muss man jedoch erst einmal die Hintergründe erfahren. Es ist ein Ärgernis, wie mit Anfragen und Anträgen aus den Ortsbeiräten umgegangen wird“